Dein Browser unterstützt kein JavaScript oder Du hast es deaktiviert. Um unsere Seite zu nutzen, muss JavaScript aktiv sein.

FAQ

Allgemein

Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen, Einheiten wählen, Rechnungen ausdrucken, Abonnements prüfen und nachkaufen u.v.m:

Open my Account
Request new Password

Dazu müssen Sie in den Test-Modus wechseln. Loggen Sie sich erst aus und klicken Sie dann auf TopMeteo Testen:

Select days in the past

Eine Übersicht finden Sie auf unserer Preise Seite oder unter in unserer Hilfestellung für Neukunden.

Wir bieten u.a. die Zahlung per PayPal oder per Kreditkarte.

How to pay?

Auf Anfrage erstellen wir Rechnungen ohne Mehrwertsteuer für ausländische Firmen.

Wichtige Hinweise
  • VOR der geplanten Aboverlängerung den Kontakt zu TopMeteo per Mail suchen
  • Der Kauf ohne Mehrwertsteuer kann nicht über die Webseite vorgenommen werden
  • Die Zahlung ist nur per SEPA Banküberweisung möglich

Gesetzliche Vorgaben in Europa (Stand 2017)

Flugvorbereitung

(NCO.OP.135)
Vor Beginn eines Fluges hat sich der verantwortliche Pilot mit allen in angemessener Weise verfügbaren Mitteln davon zu überzeugen, dass die verfügbaren und unmittelbar bei einem solchen Flug für den sicheren Betrieb des Flugzeugs erforderlichen Bodeneinrichtungen einschließlich Kommunikationseinrichtungen und Navigationshilfen für die Art des Betriebs, im Rahmen dessen der Flug durchgeführt werden soll, geeignet sind.
Vor Beginn eines Fluges hat sich der verantwortliche Pilot mit allen verfügbaren und für den vorgesehenen Flug angemessenen meteorologischen Informationen vertraut zu machen. Die Vorbereitungen für einen Flug über die nähere Umgebung des Abflugorts hinaus und für jeden IFR-Flug haben Folgendes zu umfassen:

  • das Studium der verfügbaren aktuellen Wetterberichte und -vorhersagen und
  • die Planung einer alternativen Vorgehensweise zur Vorbereitung auf den möglichen Fall, dass der Flug wetterbedingt nicht wie geplant abgeschlossen werden kann.
Wetterbedingungen

(NCO.OP.160)
Der verantwortliche Pilot darf einen VFR-Flug nur beginnen bzw. fortsetzen, wenn die aktuellen verfügbaren meteorologischen Informationen erkennen lassen, dass die Wetterbedingungen auf der Strecke und am Bestimmungsflugplatz zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Nutzung den anzuwendenden VFR-Betriebsmindestbedingungen entsprechen oder diese übertreffen.
Der verantwortliche Pilot darf einen IFR-Flug zum geplanten Bestimmungsflugplatz nur dann beginnen bzw. fortsetzen, wenn die aktuellen meteorologischen Informationen erkennen lassen, dass zur voraussichtlichen Ankunftszeit die Wetterbedingungen am Bestimmungsflugplatz oder an mindestens einem Bestimmungsausweichflugplatz den anzuwendenden Flugplatz-Betriebsmindestbedingungen entsprechen oder diese übertreffen.

Für die Erfüllung dieser Pflichten ist ausschließlich der Pilot selbst verantwortlich. Welche Quellen er für einen vorgesehenen Flug nutzt, ist von ihm alleine fallweise zu entscheiden.

DES
  1. Europa
  2. Mitteleuropa
  3. Deutschland
  4. DE Nord
  5. DE Süd
  6. BeNeLux
  7. France
  8. FR Nord-est
  9. FR Nord-Ouest
  10. FR Sud
  11. BeNeLux
  12. Alps
  13. Alps East
  14. Alps West
  15. España
  16. ES Central
  17. United Kingdom
  18. England
  19. Danmark
  20. Polska
  21. Cesk. a Slov.
  22. Balkan / HU
  23. Baltic
  24. Finland
  25. Sverige
  26. Italia
  27. Italy North
  28. Greece
  29. Ukrajina
  30. Maroc
  31. USA
  32. Pacific North
  33. Pacific South
  34. Mountain
  35. Great Plaines / Mid West N
  36. Great Plaines / Mid West S
  37. Texas
  38. Great Lakes
  39. Atlantic South
  40. Florida
  41. Atlantic North
  42. Africa
  43. Botswana
  44. Namibia
  45. NA South
  46. Southafrica
  47. SA Center
  48. SA NorthWest
  49. SA Cape
  50. SA NorthEast